Unsere Dozent/innen
   Veranstaltung "Rückbildungsyoga für Mama mit Kind" (Nr. 0822) wurde in den Warenkorb gelegt.
  
 Details zu Kurs BW0822 (Rückbildungsyoga für Mama mit Kind)
| Titel | Rückbildungsyoga für Mama mit Kind | 
| Kursbelegung | ![]()  | 
              
| Kursnummer | BW0822 | 
| Info | Neun Monate hat sich Dein Körper intensiv um die Entwicklung Deines Kindes gekümmert. Du hast die Geburt und die ersten Wochen mit schlafarmen Nächten hinter Dich gebracht. Jetzt möchtest Du Deine Muskulatur wieder straffen und stärken? Du möchtest Dich selbst wieder intensiver spüren und wahrnehmen? Du brauchst aber auch Ruhe und Entspannung und bist auf der Suche nach dem Ruhepol in Dir, als Ausgleich zu der neuen spannenden, manchmal auch stressigen Aufgabe? Dann bist Du beim Rückbildungsyoga richtig. Mit einfachen aber ganzheitlich wirkenden Körperübungen stärken wir die in Mitleidenschaft geratene Bauch- und Beckenbodenmuskulatur und entlasten den Rücken, die Schultern, den Nacken. Atem- und Entspannungsübungen helfen Dir runterzukommen und die Umstellung im Alltag leichter zu bewältigen. Nicht nur Dein Körper, sondern auch Deine Familie und am Wichtigsten Dein Kind profitiert von der Zeit und Anstrengung, die Du in diesen Kurs investierst. Du brauchst Dich nicht um eine Betreuung für Dein Kleines zu kümmern denn Du bringst es einfach mit. Dein Baby ist während der Stunde bei Dir, Du kannst es bei Bedarf stillen oder füttern und wenn es das gerne mag auch in die Übungen mit einbeziehen. Ansonsten schaut es Dir entspannt zu oder genießt die ruhige Atmosphäre. Anfangen kannst Du 6 Wochen nach der Geburt, solltest Du noch Einschränkungen haben passe ich die Übungen individuell an. Wenn Dein Kind älter und zu mobil wird solltest du besser auf einen Kurs ausweichen, zu dem Du alleine gehst. Bei freien Kapazitäten ist ein Quereinstieg in den Kurs jederzeit möglich.  | 
              
| Veranstaltungsort | Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor | 
| Zeitraum | Mi. 28.01.2026 - Mi. 18.03.2026 | 
| Veranstaltungstage | Mi | 
| Dauer | 8x | 
| Uhrzeit | 10:30 - 11:45 | 
| Stunden | 13,33 | 
| Kosten | 132,00 € | 
| Maximale Teilnehmerzahl | 8 (0 angemeldet) | 
Kurstage
Datum
  
    28.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    04.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    11.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    18.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    25.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    04.03.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    11.03.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Datum
  
    18.03.2026
  
  Uhrzeit
   
    10:30 - 11:45 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
  
  Dozent/in
   
    Annette Heinz
  
Dokumente/Links
- Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 - Kurskonzept
 
Veranstaltungsort
- 
    Kulturhaus Zanders EG - Hauptstr. 269 Zugang:Gartentor
Hauptstr. 269
51465 Bergisch Gladbach 
Dozent/in
Legende:
      Anmeldung möglich
    
  
  
    
      Kurs abgeschlossen
    
 
    
      fast ausgebucht
    
  
    
      Kurs ausgefallen
    
  
    
      Anmeldung auf Warteliste
    
  
    
      Bitte Kursinfo beachten
    
  
                    
                