Sie befinden sich hier:
   Veranstaltung "Qigong KU-ST-CRQ2K8" (Nr. 2581) wurde in den Warenkorb gelegt.
  
 Details zu Kurs BW2581 (Qigong KU-ST-CRQ2K8)
| Titel | Qigong KU-ST-CRQ2K8 | 
| Kursbelegung | ![]()  | 
              
| Kursnummer | BW2581 | 
| Info | Qigong wird seit Tausenden von Jahren praktiziert und ist ein wesentlicher Bestandteil im ganzheitlichen Ansatz der Chinesischen Medizin (TCM). Es ist eine meditative Bewegungskunst, die Atmung, Geist und Körper reguliert. Durch den Ausgleich von Yin und Yang dient Qigong der Prävention und Gesundheitspflege und kann auch therapeutisch eingesetzt werden. Qigong schenkt Ruhe und Gelassenheit, reduziert das persönliche Stressempfinden, weckt ein positives Lebens- und Körpergefühl, baut Unzufriedenheit ab und bringt Körper, Geist und Seele wieder in Balance. Regelmäßiges Üben wirkt sich nachweislich positiv auf das Herz-Kreislauf- und das Immunsystem aus. Deshalb ist es auch für Patient:innen mit Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege bestens geeignet. Darüber hinaus hilft Qigong mit seinen sanften und gezielten Atem-und Energieübungen Verspannungen zu lösen, es trainiert Koordination und Kraft und verbessert Gleichgewicht und Beweglichkeit.  Zudem können Ein- und Durchschlafstörungen mit Qigong ergänzend therapiert und eine Fatigue (Erschöpfungssyndrom) gelindert werden. Kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit und Konzentration werden gestärkt und selbst bei depressiven Verstimmungen und Ängsten kann der Einsatz von Qigong hilfreich sein. Qigong erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten und kann von Menschen mit  unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen erlernt werden. Beim Qigong geht es nicht darum, bestimmte Leistungen zu erbringen. Vielmehr werden Körper und Geist harmonisiert, die eigenen Energien, Ressourcen, Selbsthilfe- und Selbstheilungsfähigkeiten werden aktiviert. Die erlernten Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Qigong steht für: Qi: Lebensenergie + Shen (Geist) + Jing (Feinstoffliches) Dieser Kurs ist zertifiziert und kann nach erfolgreicher Teilnahme mit bis zu 100% von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.  | 
              
| Veranstaltungsort | Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269 | 
| Zeitraum | Mi. 07.01.2026 - Mi. 11.03.2026 | 
| Veranstaltungstage | Mi | 
| Dauer | 10 X | 
| Uhrzeit | 17:30 - 18:30 | 
| Stunden | 13,33 | 
| Kosten | 147,00 € | 
| Maximale Teilnehmerzahl | 7 (7 angemeldet) | 
Kurstage
Datum
  
    07.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    14.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    21.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    28.01.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    04.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    11.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    18.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    25.02.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    04.03.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Datum
  
    11.03.2026
  
  Uhrzeit
   
    17:30 - 18:30 Uhr
  
  Ort
 
  
    
    Hauptstr. 269,
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
  
  Dozent/in
   
    Dagmar Redweik
  
Dokumente/Links
- Für diesen Kurs sind keine Dokumente/Links vorhanden.
 
Veranstaltungsort
- 
    Kulturhaus Zanders EG kleiner Raum - Hauptstr. 269
Hauptstr. 269
51465 Bergisch Gladbach 
Dozent/in
Legende:
      Anmeldung möglich
    
  
  
    
      Kurs abgeschlossen
    
 
    
      fast ausgebucht
    
  
    
      Kurs ausgefallen
    
  
    
      Anmeldung auf Warteliste
    
  
    
      Bitte Kursinfo beachten
    
  
                    
                